SG Lobbach Jugend
  • Spielübersicht
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • FSJler werden
  • Kontakt
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Menü Menü

Motiviert zurück in den Verein: 3. Young Leadership-Day ein voller Erfolg

Karlsruhe. Junges Ehrenamt & Jugendbeteiligung standen im Fokus des 3. Young Leadership-Days, der Ende Oktober für junge Ehrenamtliche ab 18 Jahren in der Sportschule Schöneck stattfand.

„Lehrreich, informativ und bereichernd“ waren einstimme Schlagworte der Gruppe von jungen Ehrenamtlichen, die in den zwei Tagen ein buntes Programm absolvierten und danach „motiviert zurück in den Verein“ gingen. Der Badische Fußballverband hatte bereits zum dritten Mal Nachwuchsehrenamtler*innen – und dank des „BUDDY-Programms“ in diesem Jahr neu auch deren Vereinskamerad*innen sowie Freundinnen und Freunde – zu einem zweitägigen Workshop in die Sportschule Schöneck eingeladen. Auch junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter waren erstmals mit am Start, so bestand die Runde aus 18 jungen Menschen mit ganz verschiedenen Hintergründen und ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Am ersten Tag lag der Fokus auf dem Thema „Jugendbeteiligung: Der Jugend eine Stimme geben“. Dabei führten Marco Cardona, Vertreter der jungen Generation im Verbandsjugendausschuss, und Stefan Moritz, bfv-Abteilungsleiter für Gesellschaftliche Verantwortung, die Teilnehmenden in die Verbandsperspektive des „jungen Ehrenamts“ ein. Caroline Zielbauer von der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg ging unter dem Leitsatz „Mach deinen Fußballverein fit für Morgen!“ gemeinsam mit der Gruppe der Frage auf den Grund, was Kinder- und Jugendbeteiligung überhaupt ist, warum Beteiligung gerade im Sport so wichtig ist, wie das (junge) Ehrenamt der Zukunft aussieht und wie Jugendbeteiligung im Verein angestoßen und gefördert werden kann. Am späten Nachmittag durften sich die jungen Ehrenamtlichen dann auch selbst noch mit dem Ball am Fuß probieren. DFB-Stützpunkttrainer Holger Zimmer zeigte mithilfe von Neuro-Athletik die Möglichkeiten und Grenzen im Amateurfußball auf, bevor ein abschließendes Fußballspiel den ersten Tag abrundete.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag stellte Dr. Jens-Peter Gnam, Mental-Coach und Stressmanagement-Trainer, die Eigen- und Fremdmotivation im Ehrenamt in den Blickpunkt: „Wie motiviere ich mich und meine Vereinskolleg*innen?“ sowie „Kühlen Kopf bewahren – Nur nicht stressen lassen!“. Neben diesen vielseitigen Programmpunkten blieb auch in diesem Jahr ausreichend Zeit zum Kennenlernen und spannenden Austausch. So erzählte Matteo Münkel eindrücklich von der Fußballhelden Bildungsreise und ließ dabei auch sein Herzensthema nicht aus. Lobbach war mit Ben Theis vertreten, sowie Max Mühlbach unserem ehemaligen Spieler/Jugendtrainer und FSJler, der selbst auch mal Fussballheld war. Auch Nils Baust (Jugendtrainer beim BSC Mückenloch) Spieler bei unseren Senioren war mit von der Partie. Alle drei waren hell auf begeistert und nahmen wieder einiges fürs Ehrenamt mit.
@kw

Zur Übersicht
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
© SG Lobbach - Ein starkes Team
  • Icon-mail
  • Instagram
  • Facebook
KLEEblatt in Gold bei der SG LobbachAktuelles der Jugendmannschaften
Nach oben scrollen